Skip to main content
Landessammlungen Niederösterreich
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://www.online.landessammlungen-noe.at/objects/220949
NÖ Landes-Communal-Schuldschein 10.000 Kronen
Landessammlungen Niederösterreich
CC BY-NC 4.0

Permalink

NÖ Landes-Communal-Schuldschein 10.000 Kronen

ObjektnameAnleihe
Herausgeber/in Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Datierung17.04.1913
Material/TechnikPapier
InventarnummerLK197/23
ProvenienzWien
Beschreibung
Dekoratives Jugendstilpapier, nach Entwurf von Rudolf Bernt, mit Abbildung Kaiserkrone und Wappen von NÖ sowie Darstellungen für Wohlstand, Gesundheit, Licht usw., lochentwertet, in rot-grün.
Inschriften
10.000 K – 4 ½ % Serie I-II No. 0,040. Niederösterreichischer Landes-Kommunal-Schuldschein zu 4 ½ % über Zehntausend Kronen der durch das Gesetz vom 2. August 1892, R.G. Bl. Nr. 126, festgestellten Währung welche vom 1. August 1912 an nach Ablauf eines jeden Halbjahres mit Viereinhalb vom Hundert fürs Jahr in gleicher Valuta verzinset und jedes Monate nach erfolgter Verlosung an den Überbringer bei der Kasse der niederösterreichischen Landes-Hypothekaranstalt ebenfalls in gleicher Valuta ausbezahlt werden. Dieser Kommunalschuldschein samt den zur Zinsenerhebung erforderlichen Coupons und Talons ist infolge Kuratoriumsbeschlusses Z. 5.520 vom Jahre 1913 ausgefertigt worden. Nach § 3 des Staturs der niederösterreichischen Landes-Hypothekenanstalt dient zur Deckung der niederösterreichischen Landes-Kommunalschuldscheine und zwar sowohl ihrer Verzinsung als ihrer Einlösung das gesamte aus dem Kommunaldarlehensgeschäfte der Anstalt erworbene Vermögen. Es sind demnach alle Teilde dieses Vermögens und zwar die Gesamtheit aller Kommunaldarlehen, der Tilgungsfonds, der Refer...[Lochentwertung – Teil des Wortes fehlt hier] und alle sonstigen Fonds sowie das unbewegliche Vermögen für die Befriedigung der Ansprüche aus den niederösterreichischen Landes-Kommunalschuldscheinen als Kaution bestellt. Dieses Kautionsband wird in Ansehung derjenigen Vermögensobjekte, an welchen ein bücherisches Recht erworben werden kann, in den öffentlichen Büchern auf Grund einer von der Anstalt auszustellenden Erklärung eingetragen. außerdem haftet das Land Niederösterreich für alle von der Hypothekenanstalt eingeganenen Verbindlichkeiten. Wien, am 17. April 1913. Niederösterreichische Landes-Hypothekenanstalt: Vorsitzender des Kuratoriums: [Unterschrift unleserlich], Mitglied des Kuratoriums:[Unterschrift unleserlich], Direktor [Unterschrift unleserlich], Vorstand der Buchhaltung[Unterschrift unleserlich], Vorstehender Kommunalschuldschein ist statutenmäßig gedeckt. Wien, am 19. April 1913. Für den Laudesausschuss des Erzherzogtums Österreich unter der Enns: [Unterschrift unleserlich] Ausschussmitglied.
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Anleihe
LK197/256
25.02.1899
  • Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
  • Niederösterreichische Landes-Hypothekenanstalt
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Anleihe
LK197/16
18.02.1904
  • Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Anleihe
LK197/27
25.05.1921
  • Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Anleihe
LK197/13
15.02.1903
  • Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Anleihe
LK197/14
18.06.1906
  • Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Anleihe
LK197/47
31.12.1906
  • Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Anleihe
LK197/115
15.05.1903
  • Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Anleihe
LK197/345
1908
  • Niederösterreichische Landes-Hypothekenanstalt