Skip to main content
Landessammlungen Niederösterreich
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://www.online.landessammlungen-noe.at/objects/1040652
Stahlbogensteg / Ybbsitz
Landessammlungen Niederösterreich
Foto: Christian Wachter

Permalink

Stahlbogensteg / Ybbsitz

Künstler/in Franz Wahler
Datierung1996
InventarnummerPA-149
Beschreibung
Die Initiative für den Übergang ergriff der junge Ybbsitzer Schlossermeister Franz Wahler, industriegeschichtlich engagierter Besitzer der "Jubiläumssschleife" an den Wasserfällen "In der Noth" im Zuge der Ybbistzer Schmiedemeile. Mit dem Architekten Robert Schwan entwickelte er einen stählernen Steg von ca. 23 m Spannweite. Die statisch konstruktiven Aspekte betreute der Bauingenieur Alfred Schaufler. Die Brücke schwingt sich an jener Stelle in die Höhe, wo man den Wasserfall erstmals von nahe sieht. Eine luftige Stiege hängt zwischen zwei V-förmig auseinanderstrebenden, zu Bogen gekrümmten Fachwerkträgern, steigt steil hinauf zum Scheitel, um mit wenigen abwärts führenden Stufen wieder den Boden zu erreichen. Der flache Bereich im Bogenmaximum verführt zum Innehalten und Schauen. Daher verläuft die Brückenachse nicht rechtwinklig zur Klamm, sondern schräg, sodaß der Raum über dem Wasserfall durchschritten werden kann. Der Steg ist in mehrfacher Hinsicht bedeutsam: Im Verhältnis zur Landschaft, einer Filigranität, in der statisch-konstruktiven Konzeption, im Verhältnis von tragenden und dienenden Teilen und nicht zuletzt deshalb, weil er als zeitgenössisches Bauwerk zugleich Produkt beruflichen Stolzes und industriearchäologischen Interesses örtlicher Handwerker ist. Damit gewinnt das Brückenbauwerk Eigenständigkeit in Raum und Zeit und überspielt die dienende Rolle eines reinen Zweckbaus.
(Walter Zschokke)
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Standort KiÖRYbbsitz
SammlungskonvolutKunst im öffentlichen Raum Niederösterreich
Landessammlungen Niederösterreich
KS-24625
1991/2014
  • Lois Weinberger
Bild nicht vorhanden
PA-791
2020
  • Nicole Six
  • Paul Petritsch
Landessammlungen Niederösterreich
KS-24297
1989 - 1991
  • Bruno Gironcoli
Landessammlungen Niederösterreich
KS-20989/1-4
2007
  • Bernhard Leitner
Landessammlungen Niederösterreich
KS-M 1762/86
1985
  • Roman Scheidl
Bild nicht vorhanden
PA-388
2012
  • Nikolaus Gansterer