Statuette des Jupiter Dolichenus
Datierungfrühes 3. Jh. n. Chr.
Material/TechnikKalksandstein
Maße112 × 50 × 38 cm
InventarnummerCAR-S-8
Beschreibung
Jupiter Dolichenus erscheint in '' Tracht, den linken Fuß auf die Schultern des neben ihm lagernden Stiers gesetzt. Er trägt die phrygische Mütze, eine kurze, gegürtete Ärmeltunika, einen Mantel, der an der rechten Schulter mit einer Scheibenfibel befestigt ist, und Sandalen. In der gesenkten rechten Hand hält er die Doppelaxt (bipennis), in der auf den Oberschenkel aufgelegten Hand das Blitzbündel. Auf der Plinthe befindet sich die Weihinschrift:
»Diis« (Den Göttern).
»Diis« (Den Göttern).
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
FundortCarnuntum, Lagervorstadt
StandortLeihgabe, Archäologisches Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg
Die Landessammlungen Niederösterreich distanzieren sich mit diesem Kommentar von jeglichem diskriminierenden oder abwertenden Inhalt in den Landessammlungen Online. Nur in begründeten Ausnahmefällen bei originalen (Werk)titeln, Inschriften oder alternativlosen Termini werden problematische Begriffe beibehalten, unter Anführungszeichen gesetzt und durch ein Glossar erklärt. Problematische Begriffe und Inhalte sind in der Onlinesammlung der Landessammlungen Niederösterreich ausschließlich zum Zweck der Forschung und Bildung einsehbar.