Panzerstatue mit Relief des Jupiter Heliopolitanus
Datierung193-235 n. Chr.
Material/TechnikKalksandstein
Maße105 × 65 cm
InventarnummerCAR-S-372
Beschreibung
Die lebensgroße Kaiserstatue, die bereits 1883 in dem Stabsgebäude (principia) des Legionslagers von Carnuntum gefunden wurde, ist mit erhobener rechter Hand in der Haltung der Ansprache (adlocutio) dargestellt. Die Statue trägt einen reich verzierten Muskelpanzer (thorax) und den Feldherrenmantel (paludamentum). Das auf dem Brustteil des Muskelpanzers dargestellte Relief mit Jupiter Heliopolitanus, der von zwei Stieren flankiert wird, lässt auf einen Herrscher schließen, der dieser syrischen Gottheit besonders verbunden war, sodass vor allem Septimius Severus in Frage kommt.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
FundortCarnuntum, Legionslager
StandortLeihgabe, Archäologisches Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg