Skip to main content
Bild nicht vorhanden
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://online.landessammlungen-noe.at/objects/22055
Relikt der 24-Stunden-Aktion in Prinzendorf
Bild nicht vorhanden

Relikt der 24-Stunden-Aktion in Prinzendorf

Künstler/in Hermann Nitsch (Wien 1938 - 2022 Mistelbach)
Datierung1975
Maße250 x 51 x 14 cm
InventarnummerKS-M 541/81
Beschreibung
Hermann Nitsch entwickelte schon 1957 seine ersten Überlegungen zum "Orgien Mysterien Theater" als Gesamtkunstwerk mit realer Handlung und inszenierten Geschehnissen für alle fünf Sinne. Ausgehend vom antiken Dionysius-Kult, der christlichen Religion und der Philosophie Friedrich Nietzsches beschäftigte sich Nitsch mit Mythos, Kult und Ritual als Formen des Seins. Mit dem Erwerb von Schloss Prinzendorf in Niederösterreich 1971 und jahrelanger aktionistischer Erfahrung wurde 1975 ein 24-Stunden-O.M.-Theater realisiert. Die Holzbahre, die zum Transportieren von Darstellern und Tieren dient, ist ein durch die Beifügung eines Messgewandes und das Auftragen von Wachs weiterbearbeitetes Originalrelikt dieser Aktion. Sie ist für Nitsch zentrales Objekt der Aktionen als Transportmittel, rituelles Objekt und kultisches Instrument. 1984 folgte ein Drei- Tage-Spiel, das 1998 mit dem Sechs-Tage-Spiel vollendet wurde.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Bild nicht vorhanden
KS-32807
2000
  • Hermann Nitsch
Landessammlungen Niederösterreich
KS-M 3744/97
1991
  • Wolfgang Denk
Landessammlungen Niederösterreich
KS-M 3563/96//18
1965
  • Rudolf Schwarzkogler
Landessammlungen Niederösterreich
KS-M 3563/96//19
1965
  • Rudolf Schwarzkogler
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Gästebuch
LK202
1830-1887
  • Hotel Thalhof / Waissnix Reichenau an der Rax
Bild nicht vorhanden
PA-270
2004
  • Hans Kupelwieser
Landessammlungen Niederösterreich
PA-792
2020
  • Eldine Heep
  • Klemens Schillinger