Harpune
EpocheMesolithikum
Material/TechnikStein / SIlex
InventarnummerUF-14308
Beschreibung
Im Mesolithikum wurden vor allem Mikrolithen, d.h. sehr kleine Klingen oder Spitzen, eingesetzt. Sie sind in ihren Abmessungen sehr variabel, wobei die Formen dreieckig, viereckig, segmentförmig oder als Rücken- oder Spitzretusche ausgeführt waren. Die Abmessungen variieren in einem Bereich von ca. 5 bis 50 mm. Die Mikrolithen stellen den Höhepunkt einer Entwicklung dar, die bereits in der Altsteinzeit ihren Anfang nahm und durch die zunehmende Herstellung kleinerer Steingeräte gekennzeichnet war. Sie wurden insbesondere als Pfeilspitzen oder hintereinander gesetzt als Schneiden oder Wiederhaken verwendet. Darüber hinaus wurden sie für harpunenartige Geschossspitzen genutzt. Die Rekonstruktion einer Harpune wurde mit mesolithischen Mikrolithen hergestellt. Als Klebstoff zur Befestigung der Mikrolithen wurde in der Urgeschichte Birkenpech verwendet.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Fundort
- Klein-Engersdorf
Objektname: Gästebuch
LK202
1830-1887
- Hotel Thalhof / Waissnix Reichenau an der Rax