Statuette eines Isispriesters
Datierung2.-3. Jh. n. Chr.
Material/TechnikBronze
Maße8 cm
InventarnummerCAR-M-3239
Beschreibung
Die männliche Gestalt in leichter Schrittstellung mit vorgesetztem linken Bein ist mit einem Mantel bekleidet, der bis unter die Knie reicht und den ganzen Körper umhüllt. Sein linkes Ende ist über die Schulter geworfen und fällt im Rücken bis in Kniehöhe herab. Die Füße sind nackt, der rechte Arm ist abgewinkelt, Daumen und Zeigefinger sind unter dem Mantel ans Kinn geführt und erinnern an den Gestus des Horusknaben. Die linke Hand ist seitlich vorgestreckt und hielt mit den Fingern einen stabförmigen Gegenstand umschlossen. Das Gesicht mit den großen Augen weist '' (ägyptisch-syrische?) Züge auf. Der Kopf ist kahl, besitzt jedoch am Scheitel einen kleinen, dornartigen Zapfen sowie am Hinterkopf eine lange, zopfartige Haarsträhne. Letzteres macht die Deutung als Isispriester oder Mysten des Isiskultes wahrscheinlich.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
FundortSauerbrunn
StandortLeihgabe, Archäologisches Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg
Die Landessammlungen Niederösterreich distanzieren sich mit diesem Kommentar von jeglichem diskriminierenden oder abwertenden Inhalt in den Landessammlungen Online. Nur in begründeten Ausnahmefällen bei originalen (Werk)titeln, Inschriften oder alternativlosen Termini werden problematische Begriffe beibehalten, unter Anführungszeichen gesetzt und durch ein Glossar erklärt. Problematische Begriffe und Inhalte sind in der Onlinesammlung der Landessammlungen Niederösterreich ausschließlich zum Zweck der Forschung und Bildung einsehbar.