Skip to main content
Landessammlungen Niederösterreich
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://online.landessammlungen-noe.at/objects/1353561
Statuette der Isis-Fortuna
Landessammlungen Niederösterreich
CC BY-NC 4.0

Permalink

Statuette der Isis-Fortuna

Datierung2.-Anfang 3. Jh. n. Chr.
Material/TechnikBronze
Maße6,5 cm
InventarnummerCAR-M-3237
Beschreibung
Die Göttin ist mit einem langen Chiton und einem Mantel bekleidet, ihr langes Haar ist im Nacken geknotet. Ihre Attribute weisen sie als synkretistische Verschmelzung aus: Die aus zwei Ähren, Kuhhörnern, einer Sonnenscheibe und Federn bestehende Krone gehört der ägyptischen Göttin Isis. Das Füllhorn in der linken und das Steuerruder in der rechten Hand hingegen sind die Attribute der römischen Schicksalsgöttin Fortuna.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
FundortCarnuntum
StandortLeihgabe, Archäologisches Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-M-3244
2.-Anfang 3. Jh. n. Chr.
Statuette der Isis-Fortuna
CAR-M-7095
1.-4. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-M-2580
Mitte 2.-2. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-M-1496
1.-4. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-GE-152
2.-3. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-GE-622
2.-3. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-S-1849
1.-4. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-GE-145
2.-3. Jh. n. Chr.