Patera
Datierung1.-4. Jh. n. Chr.
Material/TechnikBronze
Maße3,5 × 16,3 cm
InventarnummerCAR-M-2940
Beschreibung
Ganz erhaltene Opferschale mit einem durch einen profilierten Rand abgesetzten Omphalos. Die Patera, eine Opferschale ohne Griff aus meist kostbarem Material, wurde für flüssige Opferspenden verwendet. Sie kam in erster Linie bei der Weinspende (libatio), beim Opfermahl oder zum Auffangen des Blutes beim Stieropfer zum Einsatz. Paterae konnten auch mit Weihinschriften versehen und als Weihgeschenke gestiftet werden.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
FundortCarnuntum
Standort
Leihgabe, Archäologisches Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg
Objektname: Diktat
LK2489/41
19. Jänner 1928
- Johann Loschek, Saaltürhüter von Kronprinz Rudolf
- Kronprinz Rudolf