Skip to main content
Landessammlungen Niederösterreich
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://online.landessammlungen-noe.at/objects/1018887
Altar für Mithras ("Jahreszeitenaltar")
Landessammlungen Niederösterreich
CC BY-NC 4.0

Permalink

Altar für Mithras ("Jahreszeitenaltar")

Datierung190-230 n. Chr.
Material/TechnikKalksandstein
Maße128 × 77 × 69 cm
InventarnummerCAR-S-104
Beschreibung
Den viereckigen Altarkern umgeben neun halbplastisch ausgeführte Figuren, welche die Deckplatte des oberen Gesimses stützen. In der Mitte der Vorderseite kniet der Himmelsgott Ouranos-Caelus. Ihn umgeben in Zweiergruppen die personifizierten vier Jahreszeiten (ver, aestas, autumnus und hiems) mit den jeweils zugehörigen Winden (zephyros, notos, euros, boreas), die mit Muschelhörnern und Schläfenflügeln dargestellt sind. Der bislang einzigartige Altar folgt einem Darstellungsprogramm, das sich auf die kosmischen Vorstellungen des Mithraskultes bezieht. In die Mulde zwischen den beiden Altarpolstern war ursprünglich wohl eine gesondert gefertigte Opferschale (focus) eingelassen. Auf der Deckleiste liest man:

[Pr]o sal(ute) Aug(usti) Deo Invic[to Ma]gn/i[us He]racla d(onum) d(edit)
»Zum Wohl des Kaisers hat dem unbesiegten Gott (Mithras) Magnius Heracla (diesen Altar) gestiftet.«
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
FundortCarnuntum, Mithräum III
StandortLeihgabe, Archäologisches Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-M-3547
3. Jh. n. Chr.
Bild nicht vorhanden
Objektname: Volksaltar, Ambo, Lesepult, Sessio, 2 Leuchter, Vortragekreuz, Blumengefäß
PA-314
2007
  • Sepp Auer
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-S-349
153 n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-S-108
1.-4. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
SZ-DEV-C-1
1880er Jahre
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-S-800
1. Jh. n. Chr.