Skip to main content
Landessammlungen Niederösterreich
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://online.landessammlungen-noe.at/objects/1303833
Malerei: Medaillon mit geflügelter Figur
Landessammlungen Niederösterreich
CC BY-NC 4.0

Permalink

Malerei: Medaillon mit geflügelter Figur

Datierung1.-4. Jh. n. Chr.
Material/TechnikMalerei und Wandputz
InventarnummerCAR-W-2
Beschreibung
Rechteckiges Medaillon mit geflügelter Figur. Einige Fragmente konnten im Zuge von Anpassungsversuchen zusammengesetzt werden und zeigen den Oberkörper einer Figur von heller Hautfarbe. Charakteristisch sind die beiden Oberarmreifen, die aus je einem dunkelroten und einem ockergelben Ring gebildet werden und zwei weiße Punkte als Verzierung tragen. Armreifen waren in römischer Zeit besonders beliebt und wurden zumeist paarweise an den Oberarmen und/oder an den Unterarmen knapp unter der Armbeuge getragen. Die linke Schulter ist etwas zurückgenommen, weshalb die rechte Körperseite hell erscheint. Beschattung ist im Bereich der Achseln und der Arminnenseiten erkennbar. Genau dort hat man auch Anhaltspunkte für das Gewand der Person, welches in schwarzer, violetter und violettbrauner Farbe ausgeführt ist. Wenngleich anhand fehlender Evidenz nicht mehr feststellbar, so ist zu vermuten, dass es sich um einen Mantel handelte, der an den Schultern befestigt war und den Oberkörper freiließ. An den Bruchkanten springen die Reste von weißen Flügeln ins Auge, wobei zumindest am linken eine graublaue Reihe anschließt.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
FundortCarnuntum, Antike Zivilstadt, sog. villa urbana
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-M-4364
2.-3. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-S-6
Mitte 2.-2. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-M-3238
2. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-S-483
3.-4. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-M-3267
2. Jh. n. Chr.