Kohelröhre
Datierung3. Jh. n. Chr.
Material/TechnikGlas
Maße5,6 × 2,6 × 15,7 cm
InventarnummerCAR-G-7
Beschreibung
Sogenannter Zwillingsbalsamar mit Bügelhenkel. Die Ränder der Röhren sind nach innen umgefaltet. Schmuckloser Körper, abgeplatteter Boden mit Heftnarbe. Hergestellt aus einer Glasblase, welche in der Mitte der Länge nach zusammengekniffen wurde und so an dieser Stelle verschmolzen ist. Gelbgrünes Glas.
FundortCarnuntum
StandortLeihgabe, Archäologisches Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg
VK-18413
Objektname: Diktat
LK2489/41
19. Jänner 1928
- Johann Loschek, Saaltürhüter von Kronprinz Rudolf
- Kronprinz Rudolf
Objektname: Relief
LK2634
1929
- Johann Urban
- Arnold Hartig