Kaiser Franz Joseph I. - Reiseschreibgarnitur
ObjektnameReiseschreibgarnitur
Hersteller/in
K.u.k. Hoflieferant M. Würzl und Söhne, Wien
Datierung1900
Material/TechnikHolz, Leder, Silber, Kupferlegierung, Stahl, Graphit, Glas, Kautschuk, Karton, Papier
Technische DetailsHolz (verschiedene Sorten, verleimt,geschnitzt, teils mit Leder kaschiert, teils mit Silber beschlagen)
Kupferlegierung (gewalzt, gestanzt, teils vergoldet, teils mit Leder kaschiert)
Glas (farblos, geblasen, geschliffen)
Papier (bedruckt)
InventarnummerLK1821/1-12
BereichLandeskunde – Kaiserhaus
Beschreibung
Persönliche Feldschreibgarnitur; sogenanntes "Feldschreibzeug". Stofffutteral, lederbezogene Kassette mit Silberbeschlägen, inseitig 2 Tintenfässchen, 1 Löschsandschale, 1 Löffel für Löschsand, 1 Schreibfederhalter, 1 Bleistift, 1 Radiergummi mit Holzheft, 1 hölzerner Behälter mit 6 Ersatzfedern, auf dem Kasettendeckel eingelassen silbernes Medaillon mit graviertem Monogramm "FJI" mit darüberliegender Kaiserkrone, inseitig Blattkalender aus dem Jahre 1916, silberne Teile mit Meisterzeichen AH und Wiener Dianakopfpunze 3, Kassette mit Firmenbezeichnung des k.u.k. Hoflieferanten M. Würzl und Söhne, um 1900. Dazu Herkunftsbestätigung in Kuvert von Kurt Stümpfl.
Die beiliegende Bestätigung lautet: "Feld - Schreibzeug Sr. Majestät weiland Kaiser Franz Joseph I. Der Kaiser verwendete diese tragbare Schreibgarnitur bei der Teilnahme an Manövern oder sonstigen militärischen Übungen. Am 15. Juni 1973 wurde mir das Schreibzeug als Dank für meine Mitarbeit in der Kaiservilla in Ischl vom Urenkel Kaiser Franz Joseph I., Erzherzog Markus Salvator im Auftrage seiner Mutter, Ihrer kaiserlichen Hoheit Frau Erzherzogin Rosemary, geb. Prinzessin Salm-Salm übergeben. Das kaiserliche Schreibzeug war bis zu diesem Zeitpunkt bei den persönlichen Gegenständen des Kaiserenkels, weiland Sr. kaiserlichen Hoheit Erzherzog Hubert Salvator in Schloss Persenbeug verwahrt gewesen. Kurt Stümpfl / Friedrich Graf Kinsky, Habsburg-Lothringen´sche Gutsverwaltung Kaiservilla 4820 Bad Ischl, 18. Aug. 1973"
Die beiliegende Bestätigung lautet: "Feld - Schreibzeug Sr. Majestät weiland Kaiser Franz Joseph I. Der Kaiser verwendete diese tragbare Schreibgarnitur bei der Teilnahme an Manövern oder sonstigen militärischen Übungen. Am 15. Juni 1973 wurde mir das Schreibzeug als Dank für meine Mitarbeit in der Kaiservilla in Ischl vom Urenkel Kaiser Franz Joseph I., Erzherzog Markus Salvator im Auftrage seiner Mutter, Ihrer kaiserlichen Hoheit Frau Erzherzogin Rosemary, geb. Prinzessin Salm-Salm übergeben. Das kaiserliche Schreibzeug war bis zu diesem Zeitpunkt bei den persönlichen Gegenständen des Kaiserenkels, weiland Sr. kaiserlichen Hoheit Erzherzog Hubert Salvator in Schloss Persenbeug verwahrt gewesen. Kurt Stümpfl / Friedrich Graf Kinsky, Habsburg-Lothringen´sche Gutsverwaltung Kaiservilla 4820 Bad Ischl, 18. Aug. 1973"
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Objektname: Brief
LK1814/3
1. September 1917
Objektname: Diktat
LK2489/41
19. Jänner 1928
- Johann Loschek, Saaltürhüter von Kronprinz Rudolf
- Kronprinz Rudolf
Objektname: Brief
LK1814/1
15. Dezember 1898
Objektname: Brief
LK1814/2
23. November 1916
Objektname: Schallplatte
LK2027
18. August 1915 / 16. Februar 1916
Objektname: Telegramm
LK1813/24
25. Juni 1888
Objektname: Schützenscheibe
LK1718
1901
- H. Jedlicka