Skip to main content
Landessammlungen Niederösterreich
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://online.landessammlungen-noe.at/objects/1051946
Grabstele des Caius Aquilonius Statutus
Landessammlungen Niederösterreich
CC BY-NC 4.0

Permalink

Grabstele des Caius Aquilonius Statutus

Datierungspätes 1. Jh. n. Chr.
Material/TechnikKalksandstein
Maße152 × 86 × 25 cm
InventarnummerCAR-S-935
Beschreibung
Das Giebeldreieck der Grabstele ist an den Schrägen mit vegetabilen Ornamenten geschmückt. Im darunterliegenden Hauptbild sind zwei Säulen dargestellt, die durch eine mit Bändern verzierte Girlande verbunden sind. Oberhalb der Girlande befindet sich ein undeutlich erkennbarer Kopf, möglicherweise das Haupt der Medusa. Unter dem Hauptbild folgt das doppelt gerahmte Inschriftfeld.

C(aius) Aquilonius / C(ai filius) Fab(ia) Statutus / Pet(avio) mil(es) leg(ionis) XV / Apol(linaris) sti(pendiorum) XVIIII / an(norum) XXXVI h(ic) si(tus) e(st) / M(arcus) Antonius / Longus / h(eres) f(aciendum) c(uravit)
»Caius Aquilonius Statutus, Sohn des Caius, von der Tribus Fabia, aus Patavium, Soldat der 15. Legion Apollinaris, 19 Dienstjahre, 36 Jahre alt, liegt hier begraben. Der Erbe Marcus Antonius Longus hat den Grabstein errichten lassen.«
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
FundortCarnuntum
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-S-933
spätes 1. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-S-930
1-50 n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-S-709
Mitte 1. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-S-944
Mitte 1. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-S-931
Mitte 1.-1. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-S-934
Mitte 1.-1. Jh. n. Chr.
Landessammlungen Niederösterreich
CAR-S-940
spätes 1. Jh. n. Chr.