Noppenring
EpocheJüngeres Endneolithikum
Material/TechnikGold
Maße1,63 cm
InventarnummerUF-7408
Beschreibung
Zwei vollständig erhaltene Noppenringe. Die Noppenringe wurden aus einem Golddraht mit einer Stärke von ca. einem Millimeter gefertigt, der zentral zu einer Schlaufe, auch Noppe genannt, gebogen wurde. Jeder Ring ist doppelt gelegt und besteht aus zwei Windungen. Obwohl die Querschnitte der Drähte rund sind, ist der Teil, an dem sie gefaltet sind, flach. Der größere Ring weist am Ende eine Tordierung auf, während der kleinere Ring an dieser Stelle eine Verjüngung aufweist.
Bei Bestattungen deutet die Position solcher Ringe oft darauf hin, dass sie am Kopf getragen wurden. Vermutlich dienten sie als Haarschmuck oder als Bestandteil eines Kleidungsstücks am Kopf.
Bei Bestattungen deutet die Position solcher Ringe oft darauf hin, dass sie am Kopf getragen wurden. Vermutlich dienten sie als Haarschmuck oder als Bestandteil eines Kleidungsstücks am Kopf.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Fundort
- Leopoldsdorf