Der Römisch-Kayserlichen, Auch Zu Hungarn, und Böheim, etc. Königl. Majestät Ferdinandi des Dritten, Erz-Herzogen zu Oesterreich, Unsers Allergnädigsten Herrn Neue Peinliche Landgerichts-Ordnung In Oesterreich unter der Enns Erster und Anderter Theil
ObjektnameBuch
Auftraggeber
Kaiser Ferdinand III.
(1608 - 1657)
Datierung1678
Material/TechnikPapier
InventarnummerRG-414
Beschreibung
Die "Constitutio Criminalis Carolina" galt für das gesamte Reich. Auf ihrere Grundlage entstanden in der Folge Ordnungen für die einzelnen Länder. Einen Markstein in der österreichischen Strafrechtsgeschichte setzte die Landgerichtsordnungn Kaiser Ferdinands III. von 1656. Zum ersten Mal versuchte man hier, das materielle Strafrecht systematisch zu bearbeiten. Das materielle Strafrecht beschäftigte sich mit dem Voraussetzungen der Strafbarkeit, dem Katalog der Straftaten und deren Rechtsfolgen. Ausgabe aus dem Jahr 1678.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
SignaturGedruckt und verlegt zu Wienn bey Joh. Jakob Kürner, einer hochlöblichen N. Oe. Landschafft Buchdrucker
Objektname: Buch
RG-408
1769
- Johann Thomas von Trattner
- Maria Theresia von Österreich
Objektname: Zirkular
RG-1238/19
29.05.1789
- August von Auersperg; Joseph von Pergen
Objektname: Zirkular
RG-1238/27
14.12.1798
- Anton von Ebenfeld
- Joseph Waldstaetten
Objektname: Kupferstich
RG-1288
1621
- Andreas Güntsch
Objektname: Zirkular
RG-1238/12
06.05.1788
- Johann Anton von Pergen
- Ferdinand von Sala
Objektname: Zirkular
RG-1238/32
13.05.1803
- Aloys von Ugarte; Joseph von der Mark; Franz von Woyna; Johann Nepomuk von Geißlern
- Joseph von der Mark
- Franz von Woyna
- Johann Nepomuk von Geißlern