Die Goldene Bulle
ObjektnamePergamenthandschrift
Auftraggeber
Kaiser Karl IV.
(1316 - 1378)
Datierung15. Jh.
Material/TechnikPapier, Pergament
Maße15 × 11 × 2 cm
InventarnummerRG-384
Beschreibung
Frühe Abschrift der Goldenen Bulle Kaiser Karls IV. Rot rubriziert, späterer Halblederband. Frühe Niederschrift dieses berühmten Gesetzes.
Die 1356 in Nürnberg und Metz verkündete Gesetzessammlung, erhielt ihren Namen von dem Goldenen Siegel, das die sieben erhaltenen Originale tragen. Die Goldene Bulle ist in Latein verfasst, bildete einen zentralen Baustein der Reichsverfassung des Heiligen Römischen Reichs und war bis zum Ende 1806 gültig. Sie regelte die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Wahl eines römisch-deutschen Königs und Kaisers.
Die 1356 in Nürnberg und Metz verkündete Gesetzessammlung, erhielt ihren Namen von dem Goldenen Siegel, das die sieben erhaltenen Originale tragen. Die Goldene Bulle ist in Latein verfasst, bildete einen zentralen Baustein der Reichsverfassung des Heiligen Römischen Reichs und war bis zum Ende 1806 gültig. Sie regelte die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Wahl eines römisch-deutschen Königs und Kaisers.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Objektname: Urkunde
LIEBL-84
1559
- Kaiser Ferdinand I.