Armreif, Spondylus
EpocheFrühneolithikum
Material/TechnikStachelauster (Spondylus gaederopus)
Maße92,4 mm
InventarnummerUF-19463.11811.0
Beschreibung
Für die Herstellung des Armreifs wurde die Stachelauster verwendet, eine massive Muschel, die sich durch zwei ungleich große Klappen auszeichnet. Die Klappen der Muschel weisen eine milchig-weiße, violette oder gelblich-braune Färbung auf. Europäische Funde von Spondylus-Muscheln sind traditionell dem Mittelmeerraum zuzuordnen. Die höchste Konzentration von Spondylus-Funden findet sich jedoch entlang der Schwarzmeerküste und flussaufwärts entlang der Donau in Mitteleuropa, was die Hypothese nahelegt, dass das Schwarze Meer die Hauptquelle für das Rohmaterial dieser Schmuckstücke sein könnte.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Fundort
- Asparn an der Zaya