Skip to main content
Landessammlungen Niederösterreich
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://online.landessammlungen-noe.at/objects/221089
Anteilschein Kaiserin Elisabeth-Bahn 100 Gulden
Landessammlungen Niederösterreich
© Landessammlungen NÖ

Permalink

Anteilschein Kaiserin Elisabeth-Bahn 100 Gulden

ObjektnameAnteilschein
Herausgeber/in Kaiserin Elisabeth-Bahn
Datierung31.03.1858
Material/TechnikPapier
InventarnummerLK197/142
ProvenienzWien
Beschreibung
Mit Einlagebeleg Stempelmarke von 1919.
Inschriften
Serie 3930, No. 14. Anthei-Schein von Ein Hundert Gulden Österreichischer Währung welches durch die k.k. priv. österr. Credit-Astalt für Handel und Gewerbe für die k.k. priv. Kaiserin Elisabeth-Bahn, die k.k. priv. Theiss-Eisenbahn-Gesellschaft, die k.k. Süd-Norddeutsche Verbindungsbahn und die Dampfschiffahrts-Gesellschaft des österreichischen Lloyd auf Grundlage der mit diesen Gesellschaften contrahirten Prioritäts-Darlehen vermöge Allerhöchster Genehmigung vom 1. Februar 1858 im Betrage von 40 Millionen Gulden C.M. mit Zwei und vierzig Millionen Gulden Oesterreichischer Währung in 420,000 Stück Antheil-Scheinen ausgegeben und laut begedrucktem Verlosungsplabe in 66 Jahren getilgt wird. Für die erhaltenen Prioritäts-Darlehen habe sich die obgenannten vier Gesellschaften verpflichtet, die auf der Rückseite aufgeführten Annuitäten zu bezahlen. Diese Annuitäten haben ausschließlich und vollständig für dieses Anlehen in der Art zu dienen, dass die von den Gesellschaften in jedem Jahre gezahlten Beträge jährlich zur Auszahlung der auf die gezogenen Antheil-Scheine entfallenen Gewinne verwendet werden. Die von den drei Eisenbahn-Gesellschaften zu leistenden Zahlungen der Annuitäten sind durch die ihnen in Gemässheit ihrer Concessions-urkunden vom Staate bereits gewährleistete fünfprocentige Verzinsung nebst 1/5 Procent Amortisation ihres Anlagencapitales sichergestellt; für die von der Dampfschiffahrts-Gesellschaft des öst. Lloyd zu zahlende Annuität hat die hohe Staatsverwaltung lauf Allerhöchster Entschliessung vom 1. Februar 1858 gleichfalls die Garantie übernommen. Serie: Dreitausend Neunhundert und Dreissig. Nummer: Vierzehn wird auf dernselben entfallende Gewinn sechs Monate nach erfolgter Ziehung bei der Hauptcassa der k.k. priv. österr. Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe ausbezahlt. Wien, den 31. März 1858. k.k. priv. österr. Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe: [Unterschriften unleserlich]. Für die Cassa: [Unterschrift unleserlich]. Für die Liquiditatur: [Unterschrift unleserlich].
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Aktie
LK197/61
01.07.1856
  • Kaiserin Elisabeth-Bahn
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Anleihe
LK197/30
16.03.1890
  • Kaiserin Elisabeth-Bahn
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Anleihe
LK197/235
01.04.1884
  • k.k. priv. Kronprinz Rudolf-Bahn
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Aktie
LK197/144
01.01.1884
  • k.k. privilegierte Südbahn-Gesellschaft
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Aktie
LK197/12
06.06.1874
  • Wien-Pottendorf-Wr.Neustädter Bahn Actien-Gesellschaft
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Anleihe
LK197/253
01.10.1868
  • k.k. Direktion der Staatsschuld
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Aktie
LK197/240
01.03.1940
  • „Erwig“ Erwerbs-Wirtschafts- u. Liefergenossenschaft der Bäcker in Wien und Niederdonau
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Brosche
LK2566
1883-1898
  • Kaiserin Elisabeth
  • Erzherzogin Elisabeth Marie