Wie Unfallo gehenckt ward
ObjektnameHolzschnitt
Datierung1517
Material/TechnikPapier
Maße43,1 × 29,5 cm
InventarnummerRG-2053
ProvenienzNürnberg
Beschreibung
Aus dem Theuerdank, Blatt 529.
Der Theuerdank ist ein Versroman, der von Kaiser Maximilian I. in Auftrag gegeben und 1517 fertiggestellt wurde. Eine darin enthaltene Geschichte ist die Reise von Maximilian I. zu seiner Braut Maria von Burgund im Jahre 1478.
Die Geschichte wird als Brautfahrt des Ritters Theuerdank zu Fräulein Ernreich erzählt. Im Mittelpunkt steht Maximilian I. als Theuerdank und ritterlicher Held. Er ist auf seiner Brautfahrt von böswilligen Gesellen umgeben und besteht alle Gefahren. Eine der Gefahren ist der Bösewicht Unfallo, der später gehängt wird.
Der Theuerdank ist ein Versroman, der von Kaiser Maximilian I. in Auftrag gegeben und 1517 fertiggestellt wurde. Eine darin enthaltene Geschichte ist die Reise von Maximilian I. zu seiner Braut Maria von Burgund im Jahre 1478.
Die Geschichte wird als Brautfahrt des Ritters Theuerdank zu Fräulein Ernreich erzählt. Im Mittelpunkt steht Maximilian I. als Theuerdank und ritterlicher Held. Er ist auf seiner Brautfahrt von böswilligen Gesellen umgeben und besteht alle Gefahren. Eine der Gefahren ist der Bösewicht Unfallo, der später gehängt wird.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Inschriften
Da ward im abgeschlagen sein haubt
Alsdann das urtayl erlaubt
Also die fürwitzig sach nam
Ein enndt Unfallo hernach kam.
Wie Unnfallo gehenckt ward.
Ab morgen ward unfallo gefüert
An die richtstat wie sich gespüert
Alsdann das urtayl erlaubt
Also die fürwitzig sach nam
Ein enndt Unfallo hernach kam.
Wie Unnfallo gehenckt ward.
Ab morgen ward unfallo gefüert
An die richtstat wie sich gespüert
SignaturLeonhard Beck
Objektname: Lehrbrief
LK2489/29
15. Mai 1829
- Johann Loschek, Saaltürhüter von Kronprinz Rudolf
Objektname: Zirkular
RG-1238/85
10.11.1805
- Maximilian Baillet von Latour
- Joseph von Schouppe