Skip to main content
Landessammlungen Niederösterreich
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://online.landessammlungen-noe.at/objects/150418
Darstellung Straftaten Räuber Christian Andreas Käsebier
Landessammlungen Niederösterreich
CC BY-NC 4.0

Permalink

Darstellung Straftaten Räuber Christian Andreas Käsebier

ObjektnameDruckgrafik
Datierung1749
Material/TechnikPapier
Maße20 × 15,5 cm
InventarnummerRG-2007
Beschreibung
Christian Andreas Käsebier (1710-1757) war einer der bekanntesten deutschen Räuber des 18. Jahrhunderts. Käsebier wurde 1748 in Brandenburg an der Havel festgenommen und zu lebenslanger Haft in Stettin verurteilt. Während des Siebenjährigen Krieges im Jahr 1757 ließ Friedrich II. ihn nach der erfolglosen Belagerung von Prag in die Stadt als Spion einschläusen. Nach zwei Kundschaftergängen äußerte Käsebier seine Bedenken gegenüber einem dritten Spionagegang in Prag. Er wurde jedoch vom Kaiser dazu genötigt und kehrte nach dem Einsatz nicht mehr zu den preußischen Truppen zurück. Das weitere Schicksal von Käsenbier ist in keiner Quelle mehr dokumentiert.
Die Abbilldung zeigt verschiedene grausame Straftaten, die Käsebier angeblich begangen haben soll .



Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Diktat
LK2489/41
19. Jänner 1928
  • Johann Loschek, Saaltürhüter von Kronprinz Rudolf
  • Kronprinz Rudolf
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Kupferstich
RG-2042
18. Jh.
Landessammlungen Niederösterreich
VK-5667
1757
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Ölbild
LK-MSHM-Bilder-K21
18.-Mitte 18. Jh.
  • Anton Sturm
Landessammlungen Niederösterreich
VK-26619/140
1975
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Tuschezeichnung
RG-1627
1892
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Kupferstich
RG-1289
1788
  • Friedrich Freiherr von der Trenck