Skip to main content
© Landessammlungen Niederösterreich
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://online.landessammlungen-noe.at/objects/1478545
Spinnwirtel
© Landessammlungen Niederösterreich
CC BY-NC 4.0

Permalink

Spinnwirtel

EpocheÄlteres Endneolithikum
Material/TechnikKeramik
Maße5,46 x 6,34 cm
InventarnummerUF-23106.6905.1
Beschreibung
Glockenförmiger Spinnwirtel, von dem lediglich die Hälfte erhalten ist. Er weist eine geringe Magerung mit kleinen Steinchen auf. Der Scherben besitzt eine grobe bis mittlere Feinheit und ist mäßig dicht, mit einer leicht rauen Oberfläche. Das Objekt ist durch drei horizontale Reihen aus runden Einstichen sowie mit unregelmäßig verteilten vertikalen Rillen verziert.
Spinnwirtel fungierten als Schwunggewichte für Handspindeln, mit denen Fasern versponnen wurden. Während der Spindelschaft meist aus Holz gefertigt wurde und nicht mehr erhalten ist, wurden die Wirtel oft aus unvergänglichem Material wie Keramik hergestellt. Das Vorhandensein solcher Gegenstände kann in der Regel als verlässlicher Indikator für das Vorhandensein einer Textilproduktion betrachtet werden.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Fundort
  • Meidling