Lampe
Datierungspätes 2. Jh. n. Chr.
Material/TechnikKeramik
Maße12,3 x 5,8 x 4,4 cm, 93,4 g
InventarnummerCAR-K-4763
Beschreibung
Die Deckplatte hat die Form zweier Grotesken, die aus einem Blattkelch erwachsen. Das sich küssende und mit den Händen berührende Liebespaar ist im Profil dargestellt. Links ist ein bärtiger Mann mit Halbglatze, Kraushaar, wulstigen Lippen und großer Nase, bekleidet mit Tunika und Toga, rechts eine Frau, bekleidet mit Tunika und Palla, deren Haar in mehrere, der Stirn zulaufende Lockensträhnen geordnet (Melonenfrisur) und am Hinterkopf zu einem großen Flechtennest aus Zöpfen zusammengefasst ist. Sie hat ein faltiges Gesicht. Unterhalb der beiden Figuren befindet sich ein größeres Eingussloch. Anstelle der Voluten wachsen zwischen zwei langen, gefächerten Blättern ein kurzes, geädertes Blatt, das aus der langen, runden, fragmentierten Schnauze hervorzuwachsen scheint. Der gelochte Scheibengriff weist ein Fischgrätdekor auf. Die Wandung ist steil, der Standfuß niedrig mit rechteckiger Ausbuchtung. Der Stempel lautet: QGEM(i) NVS. Der Überzug ist stellenweise abgerieben.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
FundortCarnuntum