Die Ermordung von Albrecht von Wallenstein
ObjektnameKupferstich
Dargestellte Person
Albrecht von Wallenstein
1583 - 1634
Stecher/in
Caspar Luyken
1672 - 1704
Verleger/in
Johann David Zunnern
1641 - 1704
Verfasser/in
Hiob Ludolf
1624 - 1704
Datierung1701
Material/TechnikPapier
Maße11,6 × 17,5 cm
InventarnummerRG-2106
ProvenienzFrankfurt am Main
Beschreibung
Nachdem er beim Kaiser in Ungnade gefallen war, wurde Wallenstein im Januar 1634 wegen eigenmächtiger Friedensbemühungen im Dreißigjährigen Krieg abgesetzt und von einem Geheimgericht wegen Hochverrats verurteilt. Er zog sich in die Stadt Eger in Böhmen zurück und hoffte auf das Eintreffen der schwedischen Truppen. Allerdings hatte er die Gefahr zu spät erkannt und wurde schließlich ebenso wie seine vier engsten Vertrauten am 25. Februar 1634 von kaisertreuen Offizieren ermordet.
Kupferstich aus: "Allgemeine Schau-Bühne der Welt, Oder: Beschreibung der vornehmsten Welt-Geschichte, Des Siebenzehenden Jahr-Hunderts" 2. Band.
Kupferstich aus: "Allgemeine Schau-Bühne der Welt, Oder: Beschreibung der vornehmsten Welt-Geschichte, Des Siebenzehenden Jahr-Hunderts" 2. Band.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Objektname: Eintrittskarte
RG-2309
7.12.1915
- Dr. Karel Kramář
Objektname: Brief
RG-2307
1794-1795
- Franz Hebenstreit von Streitenfeld
Objektname: Steindruck
RG-421
19. Jh.
- Sandor Rosza
Objektname: Kupferstich
RG-1401
1620
Objektname: Relief
LK2634
1929
- Johann Urban
- Arnold Hartig