Theresienstadt
ObjektnamePostkarte
Empfänger/in
Margarethe Tugemann
(1895)
Verfasser/in
Hilda Fantl-Brumlik (geb. Tichler)
(1898 - 1944)
Datierung16.3.1944
Material/TechnikPapier
Maße10,5 × 15,5 cm
InventarnummerLK2556/185
ProvenienzTheresienstadt
Beschreibung
Margarethe Tugemann war die einzige Schwester von Arthur Fantl-Brumlik. Sie und ihr Mann Richard versorgten von Klagenfurt aus die Familie in Theresienstadt mit Essenspaketen. Aufgrund der schlechten Ernährungslage in Theresienstadt waren solche Essenspakete eine wichtige Hilfe, um zu überleben. Die Sendung von Briefen und Essenspaketen war in Theresienstadt strikt getrennt. Briefe unterlagen der Zensur und deren Verkehr wurde durch Posteinschränkungen limitiert. Essenspakete konnten jede Woche erhalten werden, jedoch durfte den Essenspaketen keine schriftliche Nachricht beigelegt sein. Für den Erhalt bekam der Absender oder die Absenderin ein Bestätigungsschreiben. Margarethe Tugemann überlebte den Holocaust in einer "". Ihr Mann war Staatsbeamter und weigerte sich, die Scheidung einzureichen. Dafür verlor er ein seinen Arbeitsplatz. (Vgl. Zeilligner, Der Gürtel des Walter Fantl, S. 93.)
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Inschriften
Theresienstadt 16.III.44
Meine Lieben!
Leider sind wir von Euch schon sehr lange ohne Briefpost und können uns nicht denken, warum Ihr nicht solange schreibt. Hoffentlich seid Ihr alle gesund. Für Eure Pakete vielen herzlichen dank. Welche grosse Freude Ihr uns darüber bereitet könnt Euch nichts erhalten. Auch wir sind alle gesund. Mit Familie Süss kommen öfters zusammen. Viel Grüsse an Karl. Euch herzlichst gerüsst und küsst Hilde.
Meine Lieben!
Leider sind wir von Euch schon sehr lange ohne Briefpost und können uns nicht denken, warum Ihr nicht solange schreibt. Hoffentlich seid Ihr alle gesund. Für Eure Pakete vielen herzlichen dank. Welche grosse Freude Ihr uns darüber bereitet könnt Euch nichts erhalten. Auch wir sind alle gesund. Mit Familie Süss kommen öfters zusammen. Viel Grüsse an Karl. Euch herzlichst gerüsst und küsst Hilde.
Die Landessammlungen Niederösterreich distanzieren sich mit diesem Kommentar von jeglichem diskriminierenden oder abwertenden Inhalt in den Landessammlungen Online. Nur in begründeten Ausnahmefällen bei originalen (Werk)titeln, Inschriften oder alternativlosen Termini werden problematische Begriffe beibehalten, unter Anführungszeichen gesetzt und durch ein Glossar erklärt. Problematische Begriffe und Inhalte sind in der Onlinesammlung der Landessammlungen Niederösterreich ausschließlich zum Zweck der Forschung und Bildung einsehbar.
Objektname: Postkarte
LK2556/177
2.7.1943
- Margarethe Tugemann
- Hilda Fantl-Brumlik (geb. Tichler)
Objektname: Postkarte
LK2556/187
16.7.1944
- Margarethe Tugemann
- Hilda Fantl-Brumlik (geb. Tichler)
Objektname: Postkarte
LK2556/189
16.6.1944
- Margarethe Tugemann
- Hilda Fantl-Brumlik (geb. Tichler)
Objektname: Postkarte
LK2556/198
11.5.1944
- Margarethe Tugemann
- Hilda Fantl-Brumlik (geb. Tichler)
Objektname: Postkarte
LK2556/199
16.4.1944
- Margarethe Tugemann
- Hilda Fantl-Brumlik (geb. Tichler)
Objektname: Postkarte
LK2556/200
18.2.1944
- Margarethe Tugemann
- Hilda Fantl-Brumlik (geb. Tichler)
Objektname: Postkarte
LK2556/206
4.9.1943
- Margarethe Tugemann
- Hilda Fantl-Brumlik (geb. Tichler)
Objektname: Postkarte
LK2556/210
17.10.1943
- Margarethe Tugemann
- Hilda Fantl-Brumlik (geb. Tichler)