Balteusbeschlag
Datierung200-250 n. Chr.
Material/TechnikBronze
Maße8,6 × 7,2 cm
InventarnummerCAR-M-2852
Beschreibung
Durchbrochener Balteusbeschlag mit Inschrift. Der Text wird durch einen breiteren äußeren Rahmen gefasst, der an der Oberseite ein Rankenornament mit bekrönender Pelta trägt. Die Schriftzeichen wurden in einer Konstruktion aus schmalen, horizontalen und vertikalen Rahmenstegen eingebunden. Jeder Zeile vorangestellt ist eine Leiste mit feinem Rankenwerk, Zwischenräume wurden durch herzförmige Blätter gefüllt. Die Buchstabenabfolge NVME]/RVM/OMNI/VM ist folgend zu ergänzen:
IOVE OPTIME MAXIME CONSERVA NVMERVM OMNIVM MILITANTIVM
»Iuppiter Optimus Maximus beschütze die Schar aller Kriegsdienstleistenden!«
Dieser Besatz gehört zu den im gesamten Römischen Reich verbreiteten sog. Numerum Omnium Beschlägen, benannt nach dem am häufigsten vorkommenden Spruch. Die auf dem Schwertgurt montierte Garnitur bestand zumeist aus drei Elementen: einer Schließe, einem Beschlag und einem Anhänger.
IOVE OPTIME MAXIME CONSERVA NVMERVM OMNIVM MILITANTIVM
»Iuppiter Optimus Maximus beschütze die Schar aller Kriegsdienstleistenden!«
Dieser Besatz gehört zu den im gesamten Römischen Reich verbreiteten sog. Numerum Omnium Beschlägen, benannt nach dem am häufigsten vorkommenden Spruch. Die auf dem Schwertgurt montierte Garnitur bestand zumeist aus drei Elementen: einer Schließe, einem Beschlag und einem Anhänger.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
FundortCarnuntum
StandortLeihgabe, Archäologisches Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg
Objektname: Telegramm
LK1813/22
9. November 1887
Objektname: Relief
LK2634
1929
- Johann Urban
- Arnold Hartig