Skip to main content
Bild nicht vorhanden
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://www.online.landessammlungen-noe.at/objects/1040560
Kunstweg der Religionen / Imbach
Bild nicht vorhanden

Kunstweg der Religionen / Imbach

Künstler/in Maria Bussmann (Würzburg 1966)
Datierung2002
InventarnummerPA-251
Beschreibung
Das Bildprogramm zum Thema Versöhnung der Weltreligionen, insbesondere der drei großen monotheistischen, also des Christentums, des Islams und des Judentums, entstand auf Anfrage des Vereins Friedenskapelle Imbach. Maria Bussmann hat 13 Bildstöcke auf dem Weg zur Kapelle mit auf Kacheln gebrannten Zeichnungen versehen. Die Künstlerin fand eine beachtliche künstlerische Lösung, die die Religionen durch ihre ikonografischen Gemeinsamkeiten verbindet. So bildet vor allem die Pflanzensymbolik das Grundthema des Bildzyklus. Diesem programmatisch vorangestellt ist ein Textzitat aus dem "Führer der Unschlüssigen" (1180?1190) des jüdischen Arztes und Philosophen Maimonides in Arabisch, Hebräisch und Deutsch. Es gibt die gemeinsame Auffassung der Religionen wieder, nach der Gott weder begrifflich noch visuell, jedoch in seinen Werken fassbar sei. Daneben Perlenschnüre, die als Gebetsketten in allen Religionen vorkommen. Der steile Aufstieg zur Kapelle beginnt mit der Jakobsleiter und wird von Pflanzendarstellungen in der Tradition von Paradiesgärten mit Doppeldeutungen von Gift und Heilpflanzen oder auch mit dem Labyrinth weitergeführt. Alles in einer ornamentalen, dem Bilderverbot der jüdischen und islamischen Religion entsprechenden und dann wieder reduzierten Formensprache. Feingliedrige Strichgefüge vereinen sich zu der Natur nachempfundenen wie auch abstrakten Formen, die in ihrer Gesamtheit mehr als rationalistische Begriffsfähigkeit voraussetzen.
(Cornelia Offergeld)

Architekt der Kapelle: Friedrich Fischer
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Standort KiÖRImbach
SammlungskonvolutKunst im öffentlichen Raum Niederösterreich
Landessammlungen Niederösterreich
PA-254
2002
  • Jutta Goessler
Landessammlungen Niederösterreich
PA-401
2014
  • Anna Wickenhauser
Landessammlungen Niederösterreich
PA-165
1997
  • Arnulf Rainer
Landessammlungen Niederösterreich
Objektname: Klarinette
LK1466
um 1900
  • Ludwig Wittgenstein
Bild nicht vorhanden
PA-368
1997
  • Thomas Stimm