Votivplättchen für Mithras
Datierung2.-3. Jh. n. Chr.
Material/TechnikGold
Maße3,6 × 3,3 cm
InventarnummerCAR-M-3516
Beschreibung
Fragment eines Votivplättchens mit dreizeiliger Weihinschrift:
I(nvicto) d(eo) M(ithrae) / Aur(elius) Veri (filius) / m(erito) v(otum) l(ibens) s(olvit)
Übersetzung: „Dem unbesiegbaren Gott Mithras hat Aurelius, Sohn des Verus, sein Gelübde gerne eingelöst.“
I(nvicto) d(eo) M(ithrae) / Aur(elius) Veri (filius) / m(erito) v(otum) l(ibens) s(olvit)
Übersetzung: „Dem unbesiegbaren Gott Mithras hat Aurelius, Sohn des Verus, sein Gelübde gerne eingelöst.“
FundortCarnuntum, Lagervorstadt
StandortLeihgabe, Archäologisches Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg