Prinz Ludwig (Ludwig II. oder Ludwig III.) von Bayern - Geodätisches Instrumentenbesteck
ObjektnameInstrumentenbesteck
Datierung1850
Material/TechnikHolz, Metall, Glas, Karton, Papier
Maße4,2 x 39,6 x 14 cm
InventarnummerLK2017
BereichLandeskunde – Kaiserhaus
Beschreibung
Prinz Ludwig (Ludwig II. oder Ludwig III.) von Bayern - Geodätisches Instrumentenbesteck des Prinzen bestehend aus: 1 Transversalmaßstab aus Holz mit handschriftlicher (Sepia) geteilter Skala in goldgeprägtem Etui, mit Goldlettern bezeichnet "Prinz Ludwig", 1 zweiteiliger Anlegekompass aus zaponiertem Messing und versilberter Skala, auf der Bodenplatte ein graviertes "L", 1 Diopterlineal aus Mahagoniholz mit aufgesetzter handschriftlicher Papierskala und einer aufklappbaren Visiereinrichtung aus zaponiertem Messing, am Holz ebenfalls ein eingraviertes "L", in Holzkassette mit Messinghaken und einem großen "L" auf der Frontseite. Das wissenschaftliche Instrumentenbesteck war sicher Teil der militärischen Ausbildung des jungen Prinzen und wurde vermutlich nicht nur von ihm benutzt, sondern auch als Teil einer theoretischen "Feldmesskunst" hergestellt.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Objektname: Gemälde
LK2272
um 1890
- Rudolf Swoboda
Objektname: Fotografie
LK2042
19. Mai 1896
- Erzherzog Karl Ludwig
- K. u. K. Hofatelier Adèle