Orden vom Goldenen Vlies - Kleinod
ObjektnameOrdenskleinod vom Goldenen Vlies
Hersteller/in
C. F. Rothe & Neffe, k.k. Kammerjuwelier, Wien
Epoche1. Hälfte 20. Jh.
Datierung1900-1950
Material/TechnikSilber, Email, Seidenrips
Technische DetailsSilber (gegossen, graviert, emailliert, vergoldet)
Seidenrips (gewebt, moireégewalzt)
Maße1,3 x 36 x 6,9 cm
InventarnummerLK1840
BereichLandeskunde – Kaiserhaus
Beschreibung
Orden vom Goldenen Vlies - Halsdekoration. Große Ausführung mit Feuerstahl, flammendem Feuerstein und Widderfell. Vergoldetes Silber teilweise transluzid und opak in Schwarz, Blau, Rot und Weiß emailliert. Rotes Seidenripsband mit Schließe aus vergoldetem und teis transluzid blau emailliertem Silber. Sehr feine Ausführung des Wiener Hofjuweliers C. F. Rothe und Neffe. Die Haldekorationen des Ordens wurden von den Rittern meist privat angeschafft und waren damit Eigentum der Ordensritter. Die vorliegende Halsdekoration in Gold repräsentiert den Typus, welcher von Kaiser Franz Joseph I. bzw. dem kleinen Kreis der Ordensritter seit etwa 1900 getragen wurde..
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Standort
Leihgabe, Museum Niederösterreich, St. Pölten
Objektname: Orden vom Goldenen Vlies
LK1974
Mitte 20.-20. Jh.
- C. F. Rothe & Neffe, k.k. Kammerjuwelier, Wien
LK2145
1900-1950
- C. F. Rothe & Neffe, k.k. Kammerjuwelier, Wien
Objektname: Ordensband
LK1830
1912
Objektname: Gemälde
LK2241
1900
- V. Kretschmer
LK1764
um 1900
- Silbermanufaktur Mayerhofer & Klinkosch, Wien
- K. u. K. Hofatelier Carl Pietzner
Objektname: Heliogravure
LK2248
1910
- Alois Hans Schram
- Kunstverlag S. Czeiger