Kaiser Franz Joseph I. von Österreich - Geschenkportrait in Originalkassette
Hersteller/in
Silbermanufaktur Mayerhofer & Klinkosch, Wien
Fotograf/in
K. u. K. Hofatelier Carl Pietzner
(1853 - 1927)
Datierungum 1900
Material/TechnikKupferlegierung, Silber, Email, Glas, Papier, Holz, Leder, Seide
Technische DetailsKupferlegierung (Bronze, gegossen, grainiert, vergoldet)
Silber (gegossen, graviert, vergoldet, polychrom transluzid emailliert)
Glas (farblos, geblasen, geschliffen)
Ziegenleder (chromgegerbt, schwarz glanzgestoßen)
Seide, Holz, Kupferlegierung
Maße4,3 x 21,8 x 35 cm
InventarnummerLK1764
BereichLandeskunde – Kaiserhaus
Beschreibung
Portraitphotographie des Kaisers mit eigenhändiger Unterschrift. Der alte Kaiser stehend in Feldmarschallsuniform mit Ordensschmuck. Silberabzug des Hofphotographen Pietzner, Wien.
Prunkrahmen mit umlaufendem Eierstab und gekröpften Ecken aus vergoldeter Bronze. In den unteren Zwickeln aufgesetzt ovale Wappenschilder des Hauses Habsburg-Lothringen aus Silber, transluzid Rot und opak Weiß emailliert. In den oberen Zwickeln aufgesetzt das Monogramm "FJ" aus Silber, guillochiert und transluzid Rot emailliert. Mittig oben aufgesetzt rudolphinische Hauskrone aus Silber, vergoldet, polychrom transluzid und opak emailliert. Facettierte Glasscheibe. Reich durchbrochener Steller mit Scharnier rückseitig. Originale Schatulle mit schwarzem Ziegenleder bezogen und innen mit weißem Atlas ausgeschlagen.
Die kaiserlichen Geschenkporträts stellten eine außergewöhnliche Gunstbezeichnung für die nähere Umgebung des Kaisers und hochgestellte Persönlichkeiten dar.
Prunkrahmen mit umlaufendem Eierstab und gekröpften Ecken aus vergoldeter Bronze. In den unteren Zwickeln aufgesetzt ovale Wappenschilder des Hauses Habsburg-Lothringen aus Silber, transluzid Rot und opak Weiß emailliert. In den oberen Zwickeln aufgesetzt das Monogramm "FJ" aus Silber, guillochiert und transluzid Rot emailliert. Mittig oben aufgesetzt rudolphinische Hauskrone aus Silber, vergoldet, polychrom transluzid und opak emailliert. Facettierte Glasscheibe. Reich durchbrochener Steller mit Scharnier rückseitig. Originale Schatulle mit schwarzem Ziegenleder bezogen und innen mit weißem Atlas ausgeschlagen.
Die kaiserlichen Geschenkporträts stellten eine außergewöhnliche Gunstbezeichnung für die nähere Umgebung des Kaisers und hochgestellte Persönlichkeiten dar.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Inschriften
Photo:
Kais. u. Kön. Hof-Atelier Pietzner Wien
VI. Mariahilferstrasse 3
I. Kärntnerstrasse 12
Kais. u. Kön. Hof-Atelier Pietzner Wien
VI. Mariahilferstrasse 3
I. Kärntnerstrasse 12
Signatur
StandortLeihgabe, Museum Niederösterreich, St. Pölten
Objektname: Geschenkportrait
LK2022
1900
- Silbermanufaktur Mayerhofer & Klinkosch, Wien
- K. u. K. Hofatelier Carl Pietzner
Objektname: Ordenskleinod vom Goldenen Vlies
LK1840
1900-1950
- C. F. Rothe & Neffe, k.k. Kammerjuwelier, Wien
Objektname: Orden vom Goldenen Vlies
LK1974
Mitte 20.-20. Jh.
- C. F. Rothe & Neffe, k.k. Kammerjuwelier, Wien