Légumière aus dem Wappenservice
Hersteller/in
Silbermanufaktur Mayerhofer & Klinkosch, Wien
Datierung1831
Material/TechnikSilber
Technische DetailsSilber (gegossen, gewalzt, plattiert, graviert)
Maße17,3 x 403 x 25,5 cm
InventarnummerLK1766
BereichLandeskunde – Kaiserhaus
Beschreibung
Légumière aus dem sogenannten Wappenservice. Rechteckig fassoniert mit vegetabil ornamentiertem, breitem Rand. Angesetzte, reich ornamentierte Handhaben an den Schmalseiten. Haube mit umlaufendem vegetabilem Ornamentband an der Kante. Reich ornamentierte Handhabe mittels Bajonettverschluss abnehmbar. graviertes wappen des Erzherzogtums Österreich.
Das österreichische Wappen Service wurde im Auftrag von Erzherzogin Sophie für ihren privaten Gebrauch hergestellt. Die Teile wurden im Gegensatz zu den anderen Servicen der kaiserlichen Familie nicht mit dem erzherzoglichen Wappen sondern mit dem österreichischen Bindenschild versehen. Das Service wurde wurde vom Wiener Hofgoldschmied Stephan Mayerhofer seit 1831 gefertigt und immer wieder erweitert bzw. ergänzt. Nach dem Tode der Erzherzogin Sophie 1872 vererbte sie das Wappenservice an ihren Sohn Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth, welche das Service in Privatbenutzung nahmen. So standen verschiedene Teile vor allem in den kaiserlichen Privathäusen und Villen, wie Bad Ischl in Benützung.
Das österreichische Wappen Service wurde im Auftrag von Erzherzogin Sophie für ihren privaten Gebrauch hergestellt. Die Teile wurden im Gegensatz zu den anderen Servicen der kaiserlichen Familie nicht mit dem erzherzoglichen Wappen sondern mit dem österreichischen Bindenschild versehen. Das Service wurde wurde vom Wiener Hofgoldschmied Stephan Mayerhofer seit 1831 gefertigt und immer wieder erweitert bzw. ergänzt. Nach dem Tode der Erzherzogin Sophie 1872 vererbte sie das Wappenservice an ihren Sohn Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth, welche das Service in Privatbenutzung nahmen. So standen verschiedene Teile vor allem in den kaiserlichen Privathäusen und Villen, wie Bad Ischl in Benützung.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
SignaturMeisterzeichen STM = Stephan Mayerhofer
LK1767
1833
- Silbermanufaktur Mayerhofer & Klinkosch, Wien
LK1772/1-12
1839-1850
- Silbermanufaktur Mayerhofer & Klinkosch, Wien
LK1768
1836
- Silbermanufaktur Mayerhofer & Klinkosch, Wien
LK1769/1-2
1864
- Silbermanufaktur Mayerhofer & Klinkosch, Wien