Skip to main content
Landessammlungen Niederösterreich
VergrößernPDFFeedbackPermalinkhttps://online.landessammlungen-noe.at/objects/1054974
Axt
Landessammlungen Niederösterreich
CC BY-NC 4.0

Permalink

Axt

Epocheälteres Jungneolithikum
Material/TechnikKupfer
Maße22,7 x 5 cm
InventarnummerUF-22941.14
Beschreibung
Die Klinge der Axt zeichnet sich durch eine nach hinten gebogene Schneide und eine gebogene Hacke aus. Das Schaftloch ist kreisförmig, und das Ende der Tülle, das leicht aus dem Axtkörper herausragt, ist an der Spitze abgerundet. Auf der Unterseite ragt das Ende des Schaftes stärker hervor und weist eine unregelmäßige Form auf. Oberhalb und unterhalb der Tüllenöffnung befinden sich jeweils drei kreisförmige Eintiefungen.
In der wissenschaftlichen Literatur wird dieses Gerät als Jászladány-Hackenaxt bezeichnet; die Verbreitung dieser Äxte konzentriert sich stark auf das östliche Karpatenbecken, wobei sich die südlichsten Fundorte in den ostserbisch-westbulgarischen Bergen und in der Ebene um Sofia befinden. Im Westen erstreckt sich die Verbreitung bis zum Unterlauf der Save und der Drau. Auch im rumänischen Banat, in Transsilvanien und in der östlichen Theiß-Ebene ist der Typ weit verbreitet. Ausläufer des Verbreitungsgebiets reichen bis nach Mähren und Nordostböhmen.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Fundort
  • Bruderndorf
Landessammlungen Niederösterreich
PA-342
2010
  • Cornelius Kolig
Bild nicht vorhanden
PA-791
2020
  • Nicole Six
  • Paul Petritsch
Bild nicht vorhanden
KS-15298/1-2
2009
  • Christine Hohenbüchler
  • Irene Hohenbüchler
Bild nicht vorhanden
KS-24495/1-2
2009
  • Josef Kern