Grabstele gesetzt von Lucius Gavidius
Datierung40-63 n. Chr.
Material/TechnikKalkstein
Maße110 × 76 × 14 cm
InventarnummerCAR-S-727
Beschreibung
Im gerahmten Schriftfeld befindet sich auch die Darstellung eines Feldzeichens, das in einem kleinen Sockel steckt. Dieses Relief macht deutlich, dass es sich bei dem Verstorbenen, dessen Name uns nicht erhalten ist, um einen signifer (Feldzeichenträger), also um einen Offizier gehandelt hat, der aufgrund des fehlenden Cognomens in claudischer Zeit, also in der 1. Stationierungsphase der 15. Legion Apollinaris in Carnuntum gedient hatte. Die Inschrift lautet:
- - - - - - / L(ucius) Gavidius L(ucii) f(ilius) / her(es) ex testam(ento) / posuit
»…Lucius Gavidius, Sohn des Lucius, laut Testament der Erbe (hat das Grabmal) errichtet.«
- - - - - - / L(ucius) Gavidius L(ucii) f(ilius) / her(es) ex testam(ento) / posuit
»…Lucius Gavidius, Sohn des Lucius, laut Testament der Erbe (hat das Grabmal) errichtet.«
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
FundortCarnuntum, Burgfeld
StandortLeihgabe, Archäologisches Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg