Die Enthauptung des heiligen Quintinus aus der Legenda aurea - Das Leben der Heiligen
ObjektnameHolzschnitt
Verleger/in
Anton Koberger
1440 - 1513
Dargestellte Person
Heiliger Quintinus
Verfasser/in
Jacobus de Voragine
1228 - 1298
Datierung1488
Material/TechnikPapier
InventarnummerRG-463
ProvenienzNürnberg
Beschreibung
Der Holzschnitt zeigt die Enthauptung des heiligen Quintinus mit einer dem Fallbeil ähnlichen Maschine. In einem Holzrahmen bewegt sich ein Beil. Bei der Hinrichtung wird dieses am Hals des zu Köpfenden angesetzt und die Enthauptung durch Schlag mit einem Holzschlägl auf den Rücken des Beils vollzogen.
Objektname: Holzschnitt
RG-527
1488
- Jacobus de Voragine
- Anton Koberger
- Heiliger Chrysogonus
Objektname: Holzschnitt
RG-1294
um 1488
- Anton Koberger
- Jacobus de Voragine
Objektname: Kupferstich
RG-310
1630
- Matthäus Merian d. Ä.
- Johann Ludwig Gottfried
- Konrad IV.
Objektname: Kupferstich
RG-311
1630
- Matthäus Merian d. Ä.
- Johann Ludwig Gottfried
- Hamilkar Barkas
Objektname: Kupferstich
RG-416
1782
- Heiliger Petrus Canisius
- Ludwig Heitland
- Jan Sadler
Objektname: Kupferstich
RG-2094
1698
- Andreas Matthäus Wolfgang
- Heiliger Antonius von Padua
- Johann Kauffmann
Objektname: Kupferstich
RG-309
1630
- Matthäus Merian d. Ä.
- Johann Ludwig Gottfried
- Constantius Gallus
- Kaiser Constantius II.