Panthaidingbuch des Marktes Gars von 1403
ObjektnameAbschrift
Datierung18. Jh.
Material/TechnikPapier
Maße19,1 x 15,2 x 1,6 cm
InventarnummerRG-372
ProvenienzGars am Kamp
Beschreibung
Abschrift des 18. Jahrhunderts aus dem Jahr 1403 - Jahr der Marktbestätigung von Gars am Kamp. In der Ausstellung aufgeschlagen war jene Seite, zur Brechung des Stabes. "Stabbrechen" - Siehe Heft II. Gerichtsbarkeit.
In dem Buch findet sich der Vermerk: "wan der dritte tag herbei, zeit und stund dass erschöpfte urtel volzogen werden soll, so solle richter und rath auf offentlichen blaz bei dem branger die session halten, den dätter lassen fürbringen, ihme sein die von der lantgerichtsobrigkeit uberschickte vorkente thatten und erschöpften urtel durch den geschwornen marktschreiber (welchen sie allezeit in sitzenden gericht haben sollen) von wort zu wort ablesen lassen, über dass der prozess wie gebräuchig ferner mit brechung des stabs, so durch den marktrichter beschechen solle und andern notwendigkeiten, dass der thäter dem freimann (ihme seine recht zu thuen) übergeben werte, ergehen solle."
In dem Buch findet sich der Vermerk: "wan der dritte tag herbei, zeit und stund dass erschöpfte urtel volzogen werden soll, so solle richter und rath auf offentlichen blaz bei dem branger die session halten, den dätter lassen fürbringen, ihme sein die von der lantgerichtsobrigkeit uberschickte vorkente thatten und erschöpften urtel durch den geschwornen marktschreiber (welchen sie allezeit in sitzenden gericht haben sollen) von wort zu wort ablesen lassen, über dass der prozess wie gebräuchig ferner mit brechung des stabs, so durch den marktrichter beschechen solle und andern notwendigkeiten, dass der thäter dem freimann (ihme seine recht zu thuen) übergeben werte, ergehen solle."
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Objektname: Urkunde
LIEBL-84
1559
- Kaiser Ferdinand I.
Objektname: Zirkular
RG-1238/24
01.12.1796
- Ferdinand Tige
- Johann Baptist von Lang
Objektname: Zirkular
RG-1238/58
03.05.1804
- Karl von Werner
Objektname: Diktat
LK2489/41
19. Jänner 1928
- Johann Loschek, Saaltürhüter von Kronprinz Rudolf
- Kronprinz Rudolf
Objektname: Todesurteil
RG-1303/27
1773
- Mathias Hempesperger