Richtschwert
Datierung18. Jh.
Material/TechnikStahl, Kupferlegierung, Vergoldung
Technische DetailsEisen, Stahl, geschmiedet, geätzt; Kupferlegierung, getrieben, graviert, feuervergoldet; zu Draht gezogen, feuervergoldet, kordiert
InventarnummerRG-194
ProvenienzSchloss Kronberg
BereichRechtsgeschichte – Artefakte
Beschreibung
Achtkantige Parierstange mit Barockornamentik gezierter Knauf aus Messing. Klinge geätzt, auf der einen Seite Barockornamentik, darüber ein greifähnlicher Vogel, über demselben ein Richtrad und ferne ein Spruch, der durch wiederholtes Schleifen teilweise unleserlich ist. Darüber eine Hand mit gekrümmten Schwert. Auf der anderen Seite ebenso ein greifähnlicher Vogel, darüber ein Spruch, ein Galgen und wieder ein Spruch. Darüber ein gekrümmtes Schwert.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Inschriften
[...] Bin ich genandt, Das Schwert fuer Ich in meiner Handt, Der Justitia Ich es gebruach [...] ein jeder [...] auch.
Et Verbum Caro factum Est
Ein Unrechtes Und Gestolnes Gut niemals Erspriessen tuet.
Wer findet, ehe das der eine verliert, der Stirbt, Ehe das Er Kranck Wirt.
Et Verbum Caro factum Est
Et Verbum Caro factum Est
Ein Unrechtes Und Gestolnes Gut niemals Erspriessen tuet.
Wer findet, ehe das der eine verliert, der Stirbt, Ehe das Er Kranck Wirt.
Et Verbum Caro factum Est
StandortLeihgabe, Museum für Rechtsgeschichte, Pöggstall
Objektname: Richtschwert
RG-196
1744