Alphabet-Inschrift
Datierung180 n. Chr.?
Material/TechnikMarmor
Maße31,5 × 125,5 × 4,1 cm
InventarnummerCAR-S-284
Beschreibung
Die in vier Fragmenten erhaltene Inschrifttafel zeigte in zwei Zeilen die Buchstaben des Alphabets. Sie wurde in Folge eines Traumes (ex visu) sozusagen auf göttliche Anordnung hin gestiftet. Alphabetinschriften kommen im Dolichenuskult mehrfach vor. Ihre Funktion und Bedeutung ist nicht völlig geklärt, wahrscheinlich spielten sie eine Rolle bei der Einweihung in den Mysterienkult.
A B C [D E F G H I] K L / M N [O P Q R S] T V X Y Z / [IOMD ?] ex visu
A B C [D E F G H I] K L / M N [O P Q R S] T V X Y Z / [IOMD ?] ex visu
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
FundortCarnuntum, Canabae, Dolichenum
Standort
Leihgabe, Archäologisches Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg