Richtschwert
Datierung17. Jhdt.
InventarnummerRG-200
Provenienzaus Schässburg [Sighișoara], Rumänien
BereichRechtsgeschichte – Artefakte
Beschreibung
Achtkantiger Knauf sowie achtkantige Parierstange aus Messing. Hilze mit Originalkupferdrahtumwicklung. Klinge mit ornamentaler Spätrenaissance-Verzierung. Beidseitig mit Inschrift. Kurze flache Blutrinne an deren verlaufendenm Ende in Kupfer Reichsapfel und stehender Löwe eingelegt sind sowie Richtrad und Galgen. Klingenschmiedemarke eine Biene.
Inschriften
Wan ich dhue das Schwert aufheben, so geb Gott dem Sünder das ewige Leben / Et verbum caro factum est
Standort
Leihgabe, Museum für Rechtsgeschichte, Pöggstall
Objektname: Richtschwert
RG-196
1744