Landessammlungen
}Online
Alles auf einen Blick
Die Sammlungen
Landessammlungen
Niederösterreich
Navigation überspringen
home
NEUIGKEITEN
LANDESSAMMLUNGEN } ONLINE
Navigation überspringen
Natur
Naturkunde
Archäologie
RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE
Urgeschichte und historische Archäologie
Kunst
Kunst vor 1960
Karikatur
KUNST NACH 1960
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Kulturgeschichte
Rechtsgeschichte
Historische Landeskunde
Volkskunde
Historisches Spielzeug
Literatur
Navigation überspringen
KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG
PROVENIENZFORSCHUNG
Leih- und Reproduktionsanfragen
Navigation überspringen
ANSPRECHPERSONEN
STANDORTE
KOOPERATIONEN
PUBLIKATIONEN
PRESSE
Skip to main content
Sammlungen Online
Hilfe
Objekte
Erweiterte Suche
Start
Objekte
Himmel und Erde (Uranus und Gaia)
Vergrößern
Download
1000 x 1000
(Print)
PDF
Feedback
Permalink
https://online.landessammlungen-noe.at/objects/85451
Bilder(2)
Himmel und Erde (Uranus und Gaia)
Vorherige
Nächste
Landessammlungen Niederösterreich
© Landessammlungen NÖ / Künstler*in
Permalink
1000 x 1000
(Print)
Bilder(2)
Himmel und Erde (Uranus und Gaia)
Künstler/in
Ernst Skricka
Wien 1946-2020
Datierung
1973
Material/Technik
Feder, Tusche, Siena, Tempera auf Papier
Maße
52 x 79 cm
Inventarnummer
KS-9390
Bereich
Kunst – Malerei
RDF
XML
JSON
Mehr entdecken
Am Anfang schuf ich Himmel und Erde, die Krone, den Leser, Gustav Klimt und das Fernsehen
KS-11240
2001
Erich Sokol
Entwurf: Zwischen Mars und Erde
KS-24256
1920
Fritz Gareis d.J.
Himmel und Hölle
KS-11332/1-2
2004
Thomas Reinhold
„I. Merkwuerdige Geschichte von dem berüchtigten mexikanischen Raeuber und Banditen Gomez, mit seiner Bande von 4 bis 500 Mann. / II. Der Schutz des Himmels, oder der gefangene Wolf.“
Objektname:
Moritat
RG-1304/123
1846
Ferdinand Jahn
Imagine Gaia #5
KS-39292
2019
Max Böhme
Gaia
KS-19194
2014
Tomas Hoke
Ein Ersatz - "Ums Himmels willen, was machen Sie mit meiner blonden Haar-Pasta?" "Verzeihen Gnädigste, mir ist die Stiefelsalbe ausgegangen."
KS-32596
1901
Josef Mukarovsky
Pinsel am Himmel (Volkshochschule)
KS-38309
1985
Hans-Georg Rauch