Magische Gemme
Datierung3. Jh. n. Chr.
Material/TechnikHeliotrop
Maße11,6 x 8,4 x 14,4 x 11,8 x 2,7 mm
InventarnummerCAR-GE-507
Beschreibung
Auf der Vorderseite der Schlangenfußgott mit Hahnenkopf, der in der linken Hand einen Schild, in der rechten eine Peitsche hält. Innerhalb des Schildes findet sich die griechische Inschrift IA/W (Iao). Auf der Rückseite eine schlecht leserliche zweizeilige Inschrift. In der ersten Zeile ein wohl nur für Eingeweihte bestimmtes magisches Wort, in der zweiten Zeile eine griechische Buchstabenreihe. Die Kombination von menschlichem Rumpf, Hahnenkopf und Schlangenfüßen sowie Peitsche und Schild ist typisch für Abrasax-Darstellungen auf Amuletten. Aber auch die Inschrift IAW – eine griechische Schreibweise des jüdischen Gottesnamens (JHWH) – ist typisch für Abrasax-Amulette.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
FundortCarnuntum
StandortLeihgabe, Archäologisches Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg