Lehrbrief Sattlergewerbe
ObjektnameLehrbrief
Datierung03.07.1910
Material/TechnikPapier
InventarnummerLK197/210
ProvenienzSchwechat
Beschreibung
Dekorativ, mit Abbildung Frau am Spinnrad, Mann mit Hammer und Amboß, div. Zunftzeichen, Rand etwas stockfleckig. Vorderseite bedruckt, mehrfach gefaltet, unregelmäßig beschnittten.
Inschriften
Lehrbrief. Die gefertigte Vorstehung der Genossenschaft der Bekleidungsgew. In Schwechat bestätigt hiermit, daß Franz Straßgürtl geboren 9. Juni 93, in Schwechat, bei dem Genossenschafts-Mitgliede Herrn Franz Rupp Sattler durch 3 Jahre, nämlich vom 15. Juli 07 bis 15. Juli 10 das Sattler Gewerbe ordnungsgemäß erlernt und sich die erforderlichen Kenntnisse angeeignet hat, in Folge dessen am heutigen Tage im III. Quartal 1910, auf das benannte Gewerbe freigesprochen und als Gehilf anerkannt wurde. Urkunde dessen das beigedruckte Genossenschafts-Siegel und die nachstehenden Fertigungen, Schwechat, am 3. Juli 1910. Genossenschafts-Kommissär: [keine Unterschrift]. Vorsteher: Josef Spasny [?]. Vorsteher-Stellvertreter: Jos. Denk. Lehrherr: [keine Unterschrift].“
Objektname: Diktat
LK2489/41
19. Jänner 1928
- Johann Loschek, Saaltürhüter von Kronprinz Rudolf
- Kronprinz Rudolf
Objektname: Gesellenbrief
LK197/366
27.04.1931
- Genossenschaft der Kleidermacher in Liesing
Objektname: Lehrbrief
LK2489/28
1792
- Johann Loschek, Saaltürhüter von Kronprinz Rudolf
Objektname: Lehrbrief
LK2489/29
15. Mai 1829
- Johann Loschek, Saaltürhüter von Kronprinz Rudolf
Objektname: Lehrbrief
LK197/343
17.10.1916
- Genossenschaft der konz. Gas- und Wasserleitungs-Installateure in Wien
Objektname: Gästebuch
LK202
1830-1887
- Hotel Thalhof / Waissnix Reichenau an der Rax