Landessammlungen
}Online
Alles auf einen Blick
Die Sammlungen
Landessammlungen
Niederösterreich
Navigation überspringen
home
NEUIGKEITEN
LANDESSAMMLUNGEN } ONLINE
Navigation überspringen
Natur
Naturkunde
Archäologie
RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE
Urgeschichte und historische Archäologie
Kunst
Kunst vor 1960
Karikatur
KUNST NACH 1960
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Kulturgeschichte
Rechtsgeschichte
Historische Landeskunde
Volkskunde
Historisches Spielzeug
Literatur
Navigation überspringen
KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG
PROVENIENZFORSCHUNG
Leih- und Reproduktionsanfragen
Navigation überspringen
ANSPRECHPERSONEN
STANDORTE
KOOPERATIONEN
PUBLIKATIONEN
PRESSE
Skip to main content
Hilfe
Sammlungen Online
Objekte
Erweiterte Suche
Start
Objekte
Kopf eines alten Mannes
Vergrößern
Download
1000 x 1000
(Print)
PDF
Feedback
Permalink
https://online.landessammlungen-noe.at/objects/20232
Kopf eines alten Mannes
Vorherige
Nächste
Landessammlungen Niederösterreich
CC BY-NC 4.0
Permalink
1000 x 1000
(Print)
Kopf eines alten Mannes
Künstler/in
Martin Johann Schmidt
Grafenwörth bei Krems an der Donau 1718 - 1801 Stein an der Donau
Epoche
18. Jahrhundert
Material/Technik
Bleistift auf Papier
Maße
287 x 190 cm
Inventarnummer
KS-1480
Bereich
Kunst – Zeichnung
RDF
XML
JSON
Mehr entdecken
Modellstudie eines bärtigen, alten Mannes
KS-7000/1395
Leopold Kupelwieser
Kopf eines bärtigen Mannes
KS-1906
1907
Egon Schiele
Kopf und Oberkörper eines älteren Mannes
KS-7400/145
um 1933
Anton Hanak
Kopfstudie eines bärtigen Mannes
KS-7000/1408
Leopold Kupelwieser
Porträt eines Mannes
KS-18402
um 1930
Ekke Ozlberger
Studie eines halbnackten Mannes
KS-18387
um 1925
Hanns Hübl
Man kann doch Kindern nicht den Anblick eines nackten sterbenden Mannes zumuten!
KS-23498
1995
Horst Haitzinger
„Der lebendige Todte, oder der Hypochondrist, welcher noch am Grabe im Sarge sich aufsetzt und denen ihn schimpfenden nachlaeuft. (Ein lustiger Vorfall.)“ / „Geistesgegenwart eines Mannes, den ein Tieger packt und mit ihm in den Wald rennt.“ / „Die erfrorne Waise.“
Objektname:
Moritat
RG-1304/97//1
1840