Follis des Maximianus II. (Galerius)
Datierung310–311 n. Chr.
Material/TechnikKupfer
Maße7,32 g, 24,2 mm
InventarnummerCAR-N-37692
Beschreibung
Avers: IMP(erator) C(aesar) GAL(erius) VAL(erius) MAXIMIANVS P(ius) F(elix) AV(ustus)
Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts.
Revers: GENIO IMP-E-RATORIS
Genius links stehend mit Modius auf dem Kopf, Mantel über linker Schulter, hält Patera (Opferschale), aus der eine Flüssigkeit rinnt, und Füllhorn, Sigle: ∪ (rechts), HT∆ (im Abschnitt).
Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts.
Revers: GENIO IMP-E-RATORIS
Genius links stehend mit Modius auf dem Kopf, Mantel über linker Schulter, hält Patera (Opferschale), aus der eine Flüssigkeit rinnt, und Füllhorn, Sigle: ∪ (rechts), HT∆ (im Abschnitt).
FundortCarnuntum