Hinrichtungsstätte der "Schwarzen Garde" vor dem Schwarzen Tor in Altendresden
ObjektnameKupferstich
Datierung1715
Material/TechnikPapier
Maße16,6 × 19,8 cm
InventarnummerRG-2049
ProvenienzDresden
Beschreibung
Die Schwarze Garde war eine Räuberbande aus Sachen. Angeführt wurde sie von Lips Tullian, der im bürgerlichen Namen Philipp Mengstein hieß.
Lips Tullian wurde mehrfach verhaftet und eingekerkert - konnte dabei jedoch immer wieder fliehen. Unter Folter verriet er einige seiner Gefährten, die danach gemeinsam mit ihm zum Tode durch Rädern verurteilt wurden. Rund um seine "Schwarze Garde" entstanden eine Vielzahl an Geschichten und Erzählungen.
Lips Tullian wurde mehrfach verhaftet und eingekerkert - konnte dabei jedoch immer wieder fliehen. Unter Folter verriet er einige seiner Gefährten, die danach gemeinsam mit ihm zum Tode durch Rädern verurteilt wurden. Rund um seine "Schwarze Garde" entstanden eine Vielzahl an Geschichten und Erzählungen.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Inschriften
1. Das steinerne alte Gerichte 2. der Höltzerne Galgen 3. Peter Pfützner 4. Andreas Nather 5. Daniel Lehmann 6. Schönecks Rad 7. Schickels Rad 8. Tullians Rad, 9. Studenten Friedr. Rad 10. Eckolds Rad 11. Christian Nessels Rad 12. Jacob Hirschels Rad, 13. Joh: Heinr. Hütters Rad 14. Christoph Niezels Rad 15. Noch 4. eingegangene Räder von der militärischen execution, 16. an die 15. Säulen daran an jeder einer gehangen worden bey der miitärischen execution , 17. Donath Ranischens Brand Säule
Objektname: Plakat
LK2426/689
18.12.1892
- Druckerei Sommer St. Pölten
Objektname: Plakat
LK2426/1120
um 1900
- Druckerei Sommer St. Pölten
Objektname: Plakat
LK2426/1667
3.7.1875
- Druckerei Sommer St. Pölten
KS-27053
1970
- Adam Jankowski