Landessammlungen
}Online
Alles auf einen Blick
Die Sammlungen
Landessammlungen
Niederösterreich
Navigation überspringen
home
NEUIGKEITEN
LANDESSAMMLUNGEN } ONLINE
Navigation überspringen
Natur
Naturkunde
Archäologie
RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE
Urgeschichte und historische Archäologie
Kunst
Kunst vor 1960
Karikatur
KUNST NACH 1960
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Kulturgeschichte
Rechtsgeschichte
Historische Landeskunde
Volkskunde
Historisches Spielzeug
Literatur
Navigation überspringen
KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG
PROVENIENZFORSCHUNG
Leih- und Reproduktionsanfragen
Navigation überspringen
ANSPRECHPERSONEN
STANDORTE
KOOPERATIONEN
PUBLIKATIONEN
PRESSE
Skip to main content
Hilfe
Sammlungen Online
Objekte
Erweiterte Suche
Start
Objekte
Die Folgen der exorbitanten Benzinpreiserhöhung
Vergrößern
Download
1000 x 1000
(Print)
PDF
Feedback
Permalink
https://online.landessammlungen-noe.at/objects/148454
Die Folgen der exorbitanten Benzinpreiserhöhung
Vorherige
Nächste
Landessammlungen Niederösterreich
© Landessammlungen NÖ
Permalink
1000 x 1000
(Print)
Die Folgen der exorbitanten Benzinpreiserhöhung
Künstler/in
Manfred Deix
St. Pölten 1949 - 2016 Klosterneuburg
Datierung
um 2005
Material/Technik
Aquarell, Faserstift auf Karton
Maße
29,5 × 22,7 cm
Inventarnummer
KS-13344
Bereich
Kunst – Malerei
Signatur
VS.re.u.sign.:"-DEIX-"
RDF
XML
JSON
Mehr entdecken
Die Benzinkrise und ihre Folgen
KS-14083
1999
Manfred Deix
Die Folgen der Hitzewelle
KS-20682
2006
Manfred Deix
Die Schweinegrippe und ihre Folgen
KS-20763
2009
Manfred Deix
Gäbe es in der ÖVP gleichgeschlechtlich orientierte Regierungsmitglieder, wäre die Debatte über die Rechte der Schwulen und Lesben längst vom Tisch
KS-19237
um 2003
Manfred Deix
In der Sexstudie wird die meistgeübte Sexualpraxis merkwürdigerweise nicht erwähnt: Die Masturbation. Hier die wichtigsten Eckdaten
KS-14085
2005
Manfred Deix
Weil die Österreichische Post sparen muss, werden 357 Postämter geschlossen. Die Empörung der Bevölkerung ist nicht ganz nachvollziehbar, denn immerhin bietet die Post höchst kundenfreundliche Neuerungen an …
KS-15435
2004
Manfred Deix
Anti-Bären-Hysterie - Bären sind out. Vor gar nicht langer Zeit war die Bärenbegeisterung der Österreicher Thema in allen Medien. Das hat sich gründlich geändert, seit sich neulich ein Bär beutemäßig schwer danebenbenommen hat. Die Bärenliebe ist prompt in Bärenhaß umgeschlagen.
KS-13339
1994
Manfred Deix
Die Zukunftsängste der arbeitslosen Junglehrer sind verständlich, aber unbegründet. Die boomende Rotlichtbranche z.B. bietet zur Überbrückung gerade jungen Menschen jede Menge gut bezahlter Jobs an.
KS-13340
1997
Manfred Deix