„CIRCULARE [...] daß da den Juden der Aufenthalt auf dem Lande in N. Oe. verfassungsmaessig verbothen ist. [...] da Juden sich wieder die bestehende Verordnung einschleichen. und allda nebst vielen andern unerlaubten Handlungen unter andern auch die Erdaepfel zusammen kaufen. um daraus Brandwein zu brennen. allsogleich abzustellen sey. . [...] Kreisamt St. Poelten am 11ten November 1804. [...]“
ObjektnameZirkular
Erwähnte/r
Karl von Werner
Datierung11.11.1804
Material/TechnikPapier
InventarnummerRG-1238/81
Provenienzk. k. Kreisamt V.O.W.W. St. Pölten
Beschreibung
Einseitiger Druck. Langform Titel: „CIRCULARE Durch hohes Hofkanzley Dekret vom 26. Oktober d. J. ist unter andern verordnet worden: daß da den Juden der Aufenthalt auf dem Lande in N. Oe. verfassungsmaessig verbothen ist, dem sich veroffenbarten Unfug, daß hier, und da Juden sich wieder die bestehende Verordnung einschleichen, und allda nebst vielen andern unerlaubten Handlungen unter andern auch die Erdaepfel zusammen kaufen, um daraus Brandwein zu brennen, allsogleich abzustellen sey, und wo solche Juden sich betretten lassen, seyen sie mit der Konfiskazion der erkauften Waare zu bestrafen, und ohne weiters aus dem Lande zu schaffen. [...] / K. K. N. Oe. Kreisamt St. Poelten am 11ten November 1804. / Karl Freyherr von Werner / Kreishauptmann.“
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Objektname: Zirkular
RG-1238/24
01.12.1796
- Ferdinand Tige
- Johann Baptist von Lang
Objektname: Zirkular
RG-1238/177
06.03.1827
- Joseph von Hohenhau
Objektname: Zirkular
RG-1238/111
24.05.1811
- Anton Leopold von Roschmann
Objektname: Zirkular
RG-1238/13//1
17.06.1788
- Leopold Kolowrat-Krakowsky
- Johann Rudolph Chotek
- Johann Wenzel von Ugarte
- Anton Friedrich von Mayern
Objektname: Abschrift
LK2556/79
11.7.1938
- Arthur Fantl-Brumlik
Objektname: Plakat
LK2426/193
1919
- Druckerei Sommer St. Pölten
Objektname: Urkunde
LIEBL-84
1559
- Kaiser Ferdinand I.
Objektname: Zirkular
RG-1238/32
13.05.1803
- Aloys von Ugarte; Joseph von der Mark; Franz von Woyna; Johann Nepomuk von Geißlern
- Joseph von der Mark
- Franz von Woyna
- Johann Nepomuk von Geißlern