Lampe
Material/TechnikKeramik
Maße9,8 x 6,9 x 3,2 cm, 47,2 g
InventarnummerCAR-K-444
Beschreibung
Nach außen abfallende Schulter mit drei Punkten vor der kurzen, kleinen, runden, profilierten Schnauze, die geradlinig an den Körper angesetzt ist. Kleiner, schwalbenschwanzförmiger Henkel. Zwei gerundete, deutliche Schulterringe, ein leicht konkaver Spiegel mit nach rechts verschobenem Ölloch und der Darstellung einer nackten, männlichen Figur. Der Mann, wahrscheinlich ein Dioskur, steht auf dem linken Bein, das rechte ist leicht abgewinkelt, in der rechten, abgewinkelten Hand hält er wahrscheinlich eine Fackel, mit der abgewinkelten linken Hand hält er ein Pferd. Einfacher, breiter Standring, auf dem Boden befindet sich eine zweizeilige, vor dem Brennen eingeritzte Inschrift „ΕΥΤΥΧΟΥ“ – der Genitiv Singular des Namens „Εὔτυχος“. Die Lampe gehörte Eutychos (der Glückliche).
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
FundortCarnuntum
Objektname: Gästebuch
LK202
1830-1887
- Hotel Thalhof / Waissnix Reichenau an der Rax