Fensterglas
Datierung2.-4. Jh. n. Chr.
Material/TechnikGlas
Maße13,2 cm
InventarnummerCAR-G-40
Beschreibung
Eckstück einer unregelmäßig dicken Fensterglasscheibe mit abgerundeten Rändern. Die Unterseite ist rau. Helles, blaugrünes Glas.
Römische Fensterscheiben wurden wohl auf einer Platte gegossen und mit Hilfe einer Zange in Form gezogen. Um nach dem Erkalten der fertigen Scheibe ein bruchfreies Ablösen sicherzustellen, wurde die Gussplatte zuvor mit feinen Sandkörnern bestreut. Daher hat eine Seite stets eine raue Oberfläche.
Römische Fensterscheiben wurden wohl auf einer Platte gegossen und mit Hilfe einer Zange in Form gezogen. Um nach dem Erkalten der fertigen Scheibe ein bruchfreies Ablösen sicherzustellen, wurde die Gussplatte zuvor mit feinen Sandkörnern bestreut. Daher hat eine Seite stets eine raue Oberfläche.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
FundortCarnuntum
Objektname: Volksaltar, Ambo, Lesepult, Sessio, 2 Leuchter, Vortragekreuz, Blumengefäß
PA-314
2007
- Sepp Auer