Groß-Ullersdorf
ObjektnamePlatmenage
DatierungEnde 19. Jh. - Anfang 20. Jh.
Material/TechnikGlas (fablos), geblasen, geschliffen, flammpoliert
Kupferlegierung, gegossen, gedrückt, durchbrochen, verlötet, versilbert
Technische DetailsGlas: geblasen, geschliffen
Kupferlegierung: gegossen, getrieben/gedrückt, versilbert
Maße27 × 5 cm
InventarnummerLK-MSHM-G140
ProvenienzGroß-Ullersdorf
BereichLandeskunde – Slg MSHM
Beschreibung
Fünfteiliger Tafelaufsatz, bestehend aus zwei quadratischen Flaschen mit geschwungener Wandung, kurzem Hals, ausgestelltem Rand und dazugehörigen Schliffstopfen mit facettiert geschliffenen Handhaben für Essig und Öl sowie zwei quadratischen Gewürzstreuern mit gebauchter Wandung und Gewindeansatz an der Öffnung und Schraubverschlüssen aus gedrückter, durchbrochener und versilberter Kupferlegierung für Salz und Pfeffer. Geometrische Ornamente geschliffen und flammpoliert.
Querrechteckiges Tablett mit porfilierter Zarge, zwei geschwungenen Handhaben an den Schmalseiten und Kugelfüßen an den Eckpunkten aus gesrückter, verlöteter und versilberter Kupferlegierung.
Querrechteckiges Tablett mit porfilierter Zarge, zwei geschwungenen Handhaben an den Schmalseiten und Kugelfüßen an den Eckpunkten aus gesrückter, verlöteter und versilberter Kupferlegierung.
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Objektname: Etui mit Ondulierzangen
LK2565/4
1860-1930
- Kronprinzessin Stephanie von Belgien
Objektname: Klappmesser mit graviertem Monogramm
LK1804/6
1870
- Silbermanufaktur Christofle, Paris